Continuing Medical Education (CME)

Punkte für die kontinuierliche berufsbegleitende Fortbildung

Die kontinuierliche berufsbegleitende Fortbildung ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder ärztlichen Tätigkeit. Fortbildungsmaßnahmen dienen dem Erhalt und der dauerhaften Aktualisierung der fachlichen Kompetenz der Ärzteschaft.

Am 1. Januar 2004 wurde die Verpflichtung der Ärzte zur regelmäßigen Fortbildung mit dem Gesetz zur Modernisierung der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GMG) verabschiedet. Der 107. Deutsche Ärztetag beschloss daraufhin Mitte 2004 die entsprechenden Grundlagen der CME für deutsche Ärzte. Insgesamt muss ein Facharzt 250 CME-Punkte innerhalb eines Zeitraums von 5 Jahren sammeln. 

Die Anzahl der CME-Punkte, die durch eine Fortbildungsmaßnahme erworben werden können, ist dabei abhängig von der Art der Fortbildung und wird durch die Landesärztekammern bei der Zertifizierung der CME-Maßnahme festgesetzt. Die Teilnehmer erhalten je nach Anspruch der Veranstaltung in der Regel bis zu acht Fortbildungspunkte pro Tag, auch für reine Online-Fortbildungen können Punkte erworben werden.  

Die von uns durchgeführten Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte sind in aller Regel zertifiziert, sodass Sie CME-Punkte erwerben können! 

 

Zu unserem Kursprogramm